ausklingen

ausklingen

* * *

aus|klin|gen ['au̮sklɪŋən], klang aus, ausgeklungen (geh.):
1. <itr.; ist in bestimmter Weise enden; zu Ende gehen:
die Feier ist harmonisch, mit einem Lied ausgeklungen.
Syn.: aufhören, ausgehen, zum Erliegen kommen.
2. <itr.; hat aufhören zu klingen:
die Glocken haben ausgeklungen.
Syn.: enden.

* * *

aus||klin|gen 〈V. intr. 168; ist/hat〉
1. verklingen, verhallen (Musikstück, Lied)
2. 〈fig.〉 langsam, harmonisch abschließen, enden (Fest)
● die Feier klang aus in einem gemeinsamen Lied

* * *

aus|klin|gen <st. V.>:
1.
a) <hat> aufhören zu klingen:
die Glocken klingen aus;
b) <ist> verklingen:
als das letzte Lied ausgeklungen war, gingen sie nach Hause.
2. <ist>
a) in bestimmter Weise enden; zu Ende gehen:
der Tag war harmonisch, festlich ausgeklungen;
b) an seinem Ende, Ausgang in etw. Bestimmtes übergehen:
der Roman klingt mit einem Appell an die Leser aus.

* * *

aus|klin|gen <st. V.>: 1. a) aufhören zu klingen <hat>: die Glocken klingen aus; wenn er (= der Glockenton) ausgeklungen hat, sind meine Zeiger hier (= auf dem Wecker) schon ein rechthaberisches Stück auseinander (Muschg, Sommer 253); b) verklingen <ist>: als das letzte Lied ausgeklungen war, gingen sie nach Hause. 2. <ist> a) in bestimmter Weise enden; zu Ende gehen: der Tag war harmonisch, festlich ausgeklungen; die Feier klang mit einer Musikdarbietung aus; Diese Gruppen traten bereits zu einer Zeit auf, in der die laufende Sonnenfleckenperiode noch nicht ausgeklungen war (Wochenpost 10. 9. 76, 8); b) an seinem Ende, Ausgang in etw. Bestimmtes übergehen: Auf die Ablenkungen zielt Voltaire, wenn er seinen „Candide“ in den Rat a. lässt, seinen Garten zu bearbeiten (Freud, Unbehagen 104).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ausklingen — V. (Mittelstufe) auf harmonische Weise zu Ende gehen Beispiel: Der Abend ist nett beim Bridge ausgeklungen …   Extremes Deutsch

  • ausklingen — 1. abflauen, abklingen, absterben, aufhören, aushallen, austönen, kaum noch zu hören sein, leiser/schwächer/still werden, verhallen, verklingen, verstummen; (geh.): ersterben, verebben; (dichter.): verwehen. 2. aufhören, ausgehen, ein Ende… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausklingen — aus·klin·gen (ist) [Vi] etwas klingt irgendwie / mit etwas aus ein Fest o.Ä. geht irgendwie zu Ende: ein Fest ruhig ausklingen lassen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausklingen — aus|klin|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • enden — 1. a) abbrechen, aufhören, auslaufen, nicht weiterführen/weitergehen. b) abbrechen, abschließen, aufhören, ausgehen, ausklingen, aussetzen, ein Ende haben/nehmen, schließen, zu Ende gehen; (geh.): sich neigen, zur Neige gehen. 2. abschließen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • BSG Motor Germania Karl-Marx-Stadt — Der TSV Germania Chemnitz 08 ist ein Mehrspartenverein im Chemnitzer Stadtteil Altchemnitz. Der TSV Germania wurde am 1. Juli 2008 durch Fusion der bisherigen Vereine SV Germania Chemnitz und TSV 1950 Chemnitz gebildet. Diese beiden Vereine… …   Deutsch Wikipedia

  • Charly Berger — Karl Berger Spielerinformationen Geburtstag 13. Juni 1951 Geburtsort Stuttgart, Deutschland Position Sturm Vereine in der Jugend VfB Stuttgart …   Deutsch Wikipedia

  • Dark-Wave — Entstehungsphase: späte 70er / 80er Jahre Entstehungsort: Westeuropa / Nordamerika Herkunftsgenre: New Wave · Post Punk …   Deutsch Wikipedia

  • Darkwave — Dark Wave Entstehungsphase: späte 70er / 80er Jahre Entstehungsort: Westeuropa / Nordamerika Herkunftsgenre: New Wave · Post Punk …   Deutsch Wikipedia

  • Donezbecken-Operation — Vorgehen von Einheiten der sowjetischen Südwestfront über den Donez im Spätsommer 1943 Die Donezbecken Operation oder Donbass Operation (russisch Донбасская операция) war eine militärische Auseinandersetzung während de …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”